Mors certa, hora incerta

Mors certa, hora incerta
Mors certa, hora incerta
 
Diese lateinische Inschrift ist gelegentlich auf Uhren, aber auch auf Grabdenkmälern zu finden. Sie bedeutet übersetzt: »Der Tod ist gewiss, die Stunde ungewiss.« Ihr Ursprung ist nicht nachgewiesen. Der Gedanke, dass zwar das Ende eines jeden Menschen vorbestimmt, der Zeitpunkt jedoch nicht vorhersehbar ist, findet sich auch im Matthäusevangelium, wo es heißt: »Darum wachet; denn ihr wisset weder Tag noch Stunde, in welcher des Menschen Sohn kommen wird« (Matthäus 25, 13). - Eine früher bei Schülern beliebte scherzhafte »Übersetzung« des lateinischen Spruches war: »Todsicher geht die Uhr falsch« (lateinisch »horae« [Plural] = Uhr).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mors certa, hora incerta — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Bedeutung in Mittelalter und Barock; Weiterhin ist die Definition falsch, denn es handelt sich nicht nur um einen Mahnruf , sondern um eine Bezeichnung für Motive der… …   Deutsch Wikipedia

  • Mors certa hora incerta — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Bedeutung in Mittelalter und Barock; Weiterhin ist die Definition falsch, denn es handelt sich nicht nur um einen Mahnruf , sondern um eine Bezeichnung für Motive der… …   Deutsch Wikipedia

  • Mors (Göttin) — Mors (lateinisch, weiblich, „Tod“, Genitiv Mortis) war die römische Göttin bzw. Personifikation des Todes. Im Gegensatz zu den drei weiteren Todesgottheiten Orcus, Februus und Libitina personifizierte sie den Eintritt des Todes selbst.[1] In… …   Deutsch Wikipedia

  • Memento mori — Das Letzte Gericht. Aus der Bamberger Apokalypse, um 1000. Auftraggeber der Handschrift war entweder Otto III. oder Heinrich II. Der Ausdruck Memento mori entstammt dem mittelalterlichen Mönchslatein, wo er vermutlich verballhornt wurde aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste lateinischer Phrasen/M — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P Q R S T U V Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Modus Procedendi — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …   Deutsch Wikipedia

  • Mutatis mutandis — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …   Deutsch Wikipedia

  • List of Latin phrases (M) — This page lists direct English translations of Latin phrases, such as veni vidi vici and et cetera. Some of the phrases are themselves translations of Greek phrases, as Greek rhetoric and literature reached its peak centuries before that of… …   Wikipedia

  • Episodios de Mahō Sensei Negima — Anexo:Episodios de Mahō Sensei Negima Saltar a navegación, búsqueda Mahou Sensei Negima! es el primer Animé, producido por XEBEC, basado en el Manga Mahou Sensei Negima!, de Ken Akamatsu. Se comenzó a transmitir desde el 6 de Enero del 2005,… …   Wikipedia Español

  • Anexo:Episodios de Mahō Sensei Negima! — Mahou Sensei Negima! es el primer Animé, producido por XEBEC, basado en el Manga Mahou Sensei Negima!, de Ken Akamatsu. Se comenzó a transmitir desde el 6 de Enero del 2005, hasta el 29 de Junio del mismo año, contando con 26 Episodios que siguen …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”